ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE

Dr. med. Dilan Arsoy in OP-Kleidung bei einer Operation im Krankenhaus

Ästhetische Operationen im Gesichtsbereich – darunter Lidplastiken, Browliftings, Faceliftings, FaceTite-Verfahren und Ohranlegeplastiken – sind fester Bestandteil des operativen Leistungsspektrums.

ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE

  • Eine Blepharoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, überschüssige Haut, Fett oder Muskelgewebe an den oberen oder unteren Augenlidern zu entfernen oder zu straffen. Ziel ist es, ein verjüngtes, wacheres Erscheinungsbild zu erreichen und funktionelle Beeinträchtigungen – etwa durch herabhängende Oberlider – zu korrigieren. Der Eingriff wird sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen durchgeführt.

    Die Blepharoplastik kann sowohl aus ästhetischen Gründen durchgeführt werden, um das Erscheinungsbild zu verjüngen und Müdigkeit oder Schwere im Blick zu verringern, als auch aus funktionellen Gründen, wenn die Haut über das Augenlid hängt und das Sichtfeld beeinträchtigt. 

    Die Operation kann sowohl an den Ober- als auch an den Unterlidern durchgeführt werden und wird in der Regel ambulant durchgeführt. Sie hinterlässt oft minimale Narben, da die Einschnitte in den natürlichen Falten der Augenlider platziert werden. 

    Die Ausfallzeitzeit beträgt 10-14 Tage. Nach der Operation bestehen selten Schmerzen.

  • Ein Browlift ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Augenbrauen anzuheben und dadurch die Stirnpartie zu glätten sowie ein jüngeres, frischeres Erscheinungsbild zu erzielen. Er wird häufig eingesetzt, um altersbedingte Veränderungen wie abgesunkene oder tief stehende Brauen zu korrigieren, die dem Gesicht einen müden oder ernsten Ausdruck verleihen können. Oft wird der Eingriff mit einer Oberlidstraffung (Blepharoplastik) kombiniert, um ein harmonisches Gesamtergebnis im oberen Gesichtsbereich zu erzielen.

    Es gibt verschiedene Techniken für ein Browlift. Frau Dr. med. Arsoy setzt die Schnitte im Haarbereich in der Schläfenregion, so daß diese äußerlich nicht sichtbar sind.

  • Buccal Fat Removal ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff, bei dem Fettpolster in den Wangen – die sogenannten Buccal-Fettkörper – entfernt werden, um das Gesicht schlanker und konturierter wirken zu lassen. Diese Fettkörper liegen tief im Inneren der Wangenmuskulatur und tragen wesentlich zur natürlichen Rundung des Gesichts bei.

    Die Entfernung kann insbesondere bei Personen mit einem runderen oder volleren Gesicht eine markantere Gesichtsform und stärker hervortretende Wangenknochen bewirken. Der Eingriff wird häufig von Menschen gewählt, die sich eine definiertere Gesichtsstruktur wünschen.

    Die Operation erfolgt über kleine Einschnitte im Inneren der Mundschleimhaut, wodurch keine sichtbaren Narben entstehen.

    Die Heilungsphase dauert in der Regel einige Wochen. In dieser Zeit können Schwellungen und leichte Schmerzen auftreten, die jedoch meist gut beherrschbar sind.

  • FaceTite und NeckTite sind minimal-invasive Verfahren zur Hautstraffung und Hautverjüngung im Gesicht und am Hals. Dabei werden feine Sonden unter die Haut eingebracht, die mithilfe von Radiofrequenzenergie (RF) das darunterliegende Gewebe gezielt erwärmen. Diese thermische Wirkung stimuliert die Kollagenproduktion, strafft das Gewebe und verbessert sichtbar das Erscheinungsbild von Falten sowie erschlaffter Haut – ganz ohne größere Schnitte oder sichtbare Narben.

    Das Verfahren eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten, die eine verbesserte Hautstruktur und mehr Festigkeit wünschen, jedoch kein klassisches Facelifting durchführen lassen möchten. Die Behandlung erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung und zeichnet sich durch eine deutlich kürzere Erholungszeit im Vergleich zu invasiven chirurgischen Eingriffen aus – meist ist man bereits nach zwei bis drei Tagen wieder gesellschaftsfähig.

  • Ein Liplift ist ein kosmetischer Eingriff, bei dem die Form und das Aussehen der Lippenpartie verändert werden, um die Lippen voller, symmetrischer oder jugendlicher wirken zu lassen. Hierbei wird überschüssige Haut entfernt, um den Abstand zwischen der Oberlippe und der Nase zu verkürzen. Dadurch erscheint die Oberlippe praller und das gesamte Lippenbild erhält eine harmonischere, definiertere Kontur.

    Es gibt verschiedene Techniken, um einen Liplift durchzuführen, aber die häufigste Methode ist das Entfernen eines kleinen Hautstreifens direkt unter der Nase. Der Eingriff ist in der Regel schmerzfrei. 

    Ein Liplift ist eine dauerhafte Lösung für eine volle Oberlippe und bedarf im Anschluß keiner weiteren Fillerbehandlungen mehr.

  • Liposuktion in Kombination mit NeckTite ist ein minimal-invasives Verfahren, das sowohl Fettabsaugung als auch Hautstraffung am Hals ermöglicht, um ein insgesamt schlankeres und strafferes Erscheinungsbild zu erzielen. Bei dieser Kombination behandelt Dr. med. Arsoy zunächst die Fettschichten im Halsbereich mit Liposuktion, wobei überschüssiges Fett entfernt wird, das zu einer unerwünschten Rundung oder Doppelkinn führen kann.

    Anschließend wird mit NeckTite Radiofrequenzenergie eingesetzt, um das Hautgewebe zu erwärmen, was die Kollagenproduktion anregt und die Haut im behandelten Bereich strafft. Diese Technologie fördert die natürliche Straffung der Haut, wodurch der Halsbereich nach der Behandlung nicht nur von überschüssigem Fett befreit, sondern auch gestrafft wird. Das Ergebnis ist eine klarere Kontur und ein insgesamt jugendlicherer, definierterer Hals.

    Durch die Kombination beider Verfahren wird eine effektive Hautstraffung erreicht, die gleichzeitig die Fettdepots reduziert. Die Behandlung ist minimal-invasiv, was bedeutet, dass keine großen Schnitte erforderlich sind und somit keine sichtbaren Narben entstehen. In der Regel erfolgt die Behandlung unter örtlicher Betäubung, und die Erholungszeit ist im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen deutlich kürzer. Schon nach zwei bis drei Tagen sind Patientinnen und Patienten in der Regel wieder gesellschaftsfähig.

  • Die Liposuktion des Halses, auch als „Kinnliposuktion“ oder „Halsfettabsaugung“ bekannt, ist ein kosmetisch-chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Fettgewebe im Bereich des Halses und des Kinns entfernt wird. Ziel der Behandlung ist es, die Konturen des Halses zu definieren, das Erscheinungsbild eines Doppelkinns zu reduzieren und den Übergang zwischen Kinn und Hals zu harmonisieren.

    Der Eingriff erfolgt in der Regel durch kleine Schnitte, die in den Hautfalten oder unter dem Kinn versteckt werden, um das Fett abzusaugen. Die Liposuktion des Halses kann auch in Kombination mit anderen ästhetischen Behandlungen wie einem Facelifting durchgeführt werden, um ein insgesamt jüngeres und strafferes Aussehen zu erzielen. 

    In der Regel kann der Eingriff in Lokalanästhesie durchgeführt werden ohne Vollnarkose. 

    2-3 Tage nach dem Eingriff besteht Gesellschaftsfähigkeit. 

    Es ist wichtig, vor dem Eingriff eine ausführliche Beratung mit einem erfahrenen plastischen Chirurgen zu haben, um sicherzustellen, dass der Eingriff für den individuellen Fall geeignet ist und realistische Erwartungen an das Ergebnis gestellt werden.

  • Ein Mini-Facelift ist eine weniger invasive Variante des klassischen Facelifts, bei dem kleinere Schnitte gesetzt werden, um Anzeichen der Hautalterung, wie z. B. erschlaffte Haut oder ein abgesunkener Gesichtsausdruck, zu korrigieren. Im Vergleich zum traditionellen Facelift, das größere Einschnitte erfordert und umfassender ist, ist das Mini-Facelift gezielt auf kleinere Problemzonen ausgerichtet – insbesondere im Bereich der Wangen, des Kinns und des Halses.

  • Ein Mini-Halslift ist eine minimal-invasive chirurgische Technik, die speziell zur Straffung der Haut im Halsbereich entwickelt wurde. Im Vergleich zu einem klassischen Halslift, das größere Schnitte erfordert und einen umfassenderen Eingriff darstellt, ist das Mini-Halslift eine sanftere Alternative mit kleineren Inzisionen und einer kürzeren Erholungszeit.

  • Eine Ohranlegeplastik (auch als Ohrkorrektur bezeichnet) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem abstehende oder missgebildete Ohren operativ korrigiert werden, um sie näher an den Kopf anzupassen. Diese Operation wird sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern durchgeführt, bei denen die Ohren aus ästhetischen Gründen als störend empfunden werden.

LEISTUNGEN

Skizze eines menschlichen Gesichts mit punkierten Linien, die Symmetrie und Proportionen anzeigen.

Ästhetische
Gesichtschirurgie

Linienzeichnung einer Nase mit punktierter Mittellinie.

Funktionelle und ästhetische Nasenkorrektur

Non-invasive
Behandlungen

ALL ABOUT THE FACE

ALL ABOUT THE FACE •

WEITERE FRAGEN?

Buchen Sie hier Ihren Beratungstermin mit
Dr. med. Dilan Arsoy.