FUNKTIONELLE UND ÄSTHETISCHE NASENKORREKTUR
Eine erfolgreiche Nasenkorrektur kann das Gesicht harmonischer und attraktiver erscheinen lassen, indem sie verborgene, schöne Merkmale des Gesichts wieder zur Geltung bringt.
Je nach den Wünschen des Patienten kann Frau Dr. med. Arsoy ein natürliches Aussehen oder ein gezielt modelliertes Erscheinungsbild der Nase erzielen.
Häufig gibt es auch medizinische Indikationen für eine Nasenoperation, insbesondere wenn die Nasenatmung eingeschränkt ist. Als Fachärztin für HNO-Heilkunde legt Frau Dr. med. Arsoy besonderen Wert auf diese Aspekte. Selbst bei nicht diagnostizierten funktionellen Einschränkungen wird bei der operativen Nasenkorrektur stets auch die Nasenscheidewand begradigt.
Eine gelungene Nasenkorrektur kann das Gesicht attraktiver wirken lassen und verborgene, schöne Gesichtsmerkmale nach der Operation wieder sichtbar machen.
Abhängig von den Wünschen des Patienten kann Frau Dr. med. Arsoy ein natürliches Aussehen erzielen oder auch ein modelliertes Erscheinungsbild schaffen.
Häufig liegen medizinische Gründe für eine Nasenoperation vor, insbesondere wenn die Nasenatmung beeinträchtigt ist. Frau Dr. med. Arsoy legt als zusätzliche Fachärztin für HNO-Heilkunde einen besonderen Schwerpunkt darauf. Sogar bei nicht diagnostizierten funktionellen Einschränkungen wird bei einer operativen Nasenkorrektur von Frau Dr. med. Arsoy immer auch die Nasenscheidewand begradigt.
FUNKTIONELLE UND ÄSTHETISCHE NASENKORREKTUR
Wann ist eine Nasenkorrektur sinvoll?
-
Bei einer ersten operativen Nasenkorrektur kann das Ziel sowohl ästhetischer als auch funktioneller Natur sein. Viele Patienten leiden unter ihrem aktuellen Zustand und sind mit dem Erscheinungsbild ihrer Nase unzufrieden. Häufig berichten sie von einer schiefen Nase, einem Nasenhöcker oder einer zu langen Nase.
-
Wiederholte Nasenkorrekturen stellen oft deutlich anspruchsvollere Eingriffe dar. Besonders folgende Faktoren können eine erneute Nasenoperation erschweren:
Narbengewebe aus vorherigen Eingriffen
Mangel an Knorpel in der Nasenstruktur
Beeinträchtigte Nasenatmung aufgrund vorheriger Operationen
Verschobenes Knorpelimplantat (Graft)
Vor einer wiederholten Nasenkorrektur führt Frau Dr. Arsoy eine gründliche Untersuchung der Nasenstruktur durch. Es ist von großer Bedeutung, die Erwartungen und die realistischen Möglichkeiten im Rahmen eines ausführlichen Gesprächs abzuklären.
-
Wenn eine Störung der Nasenatmung vorliegt, korrigiert Frau Dr. Arsoy diese während der Nasenoperation selbstverständlich. Oftmals liegt eine schiefe Nasenscheidewand vor, die in diesem Fall begradigt wird. Zusätzlich sind die Nasenmuscheln häufig vergrößert. Es existieren verschiedene Techniken, um diese zu verkleinern. Wenn lediglich eine Störung der Nasenatmung vorliegt, erfolgt die Korrektur mittels eines Schnitts innerhalb der Nase. Dieser Eingriff wird als Septumplastik bezeichnet. Frau Dr. Arsoy setzt keine Tamponaden ein, weshalb der Eingriff schmerzfrei ist. Die Patienten können bereits nach wenigen Tagen wieder frei durch die Nase atmen.
GESCHLOSSENE TECHNIK
Die ersten ästhetischen Nasenkorrekturen wurden mittels geschlossener Technik durchgeführt. In manchen Fällen kann diese Operationsmethode ausreichend sein.
Besonders eine Korrektur der Nasenspitze oder eine wiederholte Nasenoperation sind mit diesem Vorgehen nicht einfach zu erreichen. Weder Knorpel noch Knochen werden vollständig sichtbar. Frau Dr. Arsoy wendet diese Technik an, wenn die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.
OFFENE TECHNIK
Mit der Einführung der offenen Nasenoperation begann eine neue Ära in der Rhinoplastik.
Bei dieser Technik wird ein kleiner Schnitt an der Nasenbasis gesetzt, der eine vollständige Sicht auf die gesamte Nasenstruktur ermöglicht.
Die offene Methode verfolgt das Ziel, die Form der Nase mit höchster Präzision zu verändern.
Wie erfolgt der Ablauf bei einer Nasenkorrektur?
-
Im Vorfeld einer Nasenkorrektur nimmt sich Frau Dr. Arsoy ausreichend Zeit für eine gründliche Begutachtung und umfassende Beratung.
Die Inhalte eines Erstgesprächs umfassen typischerweise:
Eine Analyse der Nasenform, -größe und -funktion in Relation zum Gesicht.
Fragen zu den Wünschen, Beweggründen und Zielen der Patienten sowie zu ihrer medizinischen Vorgeschichte.
Eine Klärung, ob eine ästhetische und/oder medizinische Notwendigkeit für einen Nasenkorrektureingriff besteht.
Aufklärung über die verschiedenen Operationsmethoden und potenzielle Verläufe einer Nasenoperation.
Die Möglichkeit einer Profilsimulation, um eine visuelle Vorstellung der möglichen Ergebnisse zu bieten.
-
Am OP-Tag sollten die Patienten nüchtern erscheinen. Frau Dr. Arsoy begrüßt ihre Patienten vor der Nasen-OP, um nochmals die Details der Nasenkorrektur zu besprechen. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, wobei die Patienten keine Schmerzen haben.
Nach der Nasen-OP können die Patienten nach einer Überwachungszeit abgeholt werden. Bereits am nächsten Tag erfolgt die erste Kontrolle bei Frau Dr. Arsoy, bei der die Nase abgesaugt wird und Erklärungen zur Nasenpflege gegeben werden.
-
Am OP-Tag sollten die Patienten nüchtern erscheinen. Frau Dr. Arsoy begrüßt ihre Patienten vor der Nasen-OP, um nochmals die Details der Nasenkorrektur zu besprechen. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, wobei die Patienten keine Schmerzen haben.
Nach der Nasen-OP können die Patienten nach einer Überwachungszeit abgeholt werden. Bereits am nächsten Tag erfolgt die erste Kontrolle bei Frau Dr. Arsoy, bei der die Nase abgesaugt wird und Erklärungen zur Nasenpflege gegeben werden.
-
Zwischen dem 5. und 7. Tag nach der Nasen-OP werden die Nasenfolien (Splints) entfernt. Danach beginnt die fortlaufende Pflege der Nasenschleimhaut mit speziellen Nasensalben. Am 7. Tag nach der Nasenkorrektur entfernt Frau Dr. Arsoy üblicherweise den Nasengips. An diesem Tag wird die Nase erneut getaped, und es ist möglich, einen ersten Blick auf die Nase zu werfen. Allerdings ist die Nase zu diesem Zeitpunkt noch geschwollen. Bereits nach zwei Wochen seit der Nasenkorrektur überprüft Frau Dr. Arsoy den Schwellungsprozess und den Erfolg des Taping. Eine sorgfältige Nachsorge ist sowohl für die Patienten als auch für Frau Dr. Arsoy von großer Bedeutung, da dies eine kontinuierliche Beurteilung des Heilungsprozesses ermöglicht.
-
Für ästhetische Nasenkorrekturen wird empfohlen, die Nase etwa 14 Tage lang täglich mehrere Stunden von außen zu tapen. Frau Dr. med. Arsoy erläutert den Patienten ausführlich das richtige Vorgehen beim Tapen, sodass sie diese Maßnahme eigenständig und problemlos umsetzen können.
-
Etwa drei Wochen nach der Operation erfolgt in der Regel ein Kontrolltermin, bei dem den Patienten erklärt wird, wie sie durch gezieltes Massieren der Nase den Lymphabfluss fördern können.
-
Etwa drei Monate nach der Nasenoperation wird in der Regel ein weiterer Kontrolltermin angesetzt. Bei diesem Termin überprüft Frau Dr. med. Arsoy den Heilungsfortschritt und bespricht mit den Patienten, wie sie weiterhin die Hautpflege und eventuelle Massagen fortsetzen können, um das endgültige Ergebnis zu optimieren. Dabei wird auch auf mögliche Nachbesserungen oder zusätzliche Behandlungsmaßnahmen hingewiesen, falls nötig.
LEISTUNGEN
Ästhetische
Gesichtschirurgie
Funktionelle und ästhetische Nasenkorrektur
Non-invasive
Behandlungen
ALL ABOUT THE FACE
•
ALL ABOUT THE FACE
•
ALL ABOUT THE FACE • ALL ABOUT THE FACE •
WEITERE FRAGEN?